index

Lernökologie und die Ökologie des Lernens

Regenesi Staff

Lernökologie und die Ökologie des Lernens

Am Freitag, dem 24. Januar, feierten wir den Internationalen Bildungstag – von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um Bildung als ein fundamentales Recht anzuerkennen. Dieses Thema wird oft übersehen: Eingetaucht in das unmittelbare Jetzt vergessen wir, dass ohne neues kollektives Lernen kein #nachhaltigerFortschritt möglich ist.

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert nicht nur das Erlernen von Ökologie, sondern macht das Lernen selbst zu einem ökologischen Prozess. Was bedeutet das? Wir stellen uns Lernen als ein dynamisches System vor, in dem es nicht ausreicht, Informationen zu erwerben. Es ist notwendig, #zuverbinden, #zuinterpretieren, #zuerschaffen und #zu regenerieren, wobei jedes Wissen den Kontext beeinflusst und von ihm beeinflusst wird.

Auf diese Weise wird Lernen zur Kunst, neue Perspektiven zu finden, neue Rahmen zu schaffen, #Verbindungen zu lesen, die unsichtbar scheinen, und #die Perspektive zu verändern. Nicht nur ein theoretisches und repetitives Lernen, sondern das Erlernen neuer Haltungen gegenüber der Welt, den anderen und uns selbst.

Design und Mode spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle: Jedes Objekt kann ein Stereotyp vorschlagen oder eine neue Perspektive eröffnen, wodurch es zum Generator neuer Blickwinkel wird. Perspektiven, die #Verlangen, #Neugier und #Innovation wecken.

Wir suchen nach dem Überschuss im wahrsten Sinne des Wortes, aus dem Lateinischen ex-sidere „das vom Sternen kommt“; wir arbeiten daran, dass jedes unserer Accessoires das Gewöhnliche übertrifft und das #Verlangen nach einer anderen und besseren Welt anregt, in der unsere Kinder leben können.

Wir wollen Objekte schaffen, die nicht nur Nachbildungen dessen sind, was bereits gesehen wurde: Sie sind kleine Provokationen, die eine #Transformation anstoßen. Etwas, das anzieht, anregt und den neuen Weg stimuliert. Ein Accessoire, das nicht nur ein Produkt ist, sondern eine Geschichte, eine #ästhetische oder #materielle #Provokation, die alternative Imaginationen der Nachhaltigkeit weckt und neue Wege beschreitet. Design wird so zur Schlüsselsprache, um die Zukunft neu zu gestalten, in der jedes Objekt ein Same des Wandels ist, der Bewegung im kollektiven Bewusstsein erzeugt.