index

Plastikfreier Juli und Kreislaufwirtschaft

Regenesi Staff

Plastikfreier Juli und Kreislaufwirtschaft

DER AUFGANG EINER NEUEN NACHHALTIGEN SCHÖNHEIT

Die Plastikflasche, die in den Wellen schwimmt – leider nur eine von vielen – sendet eine klare und deutliche Botschaft: Wenn wir nicht in einem Meer aus Plastik und Styropor ertrinken wollen, müssen wir die Herausforderung annehmen und die grüne Wirtschaft umarmen.

Jährlich landen 9 Millionen Tonnen Plastik im Ozean, was eine ernsthafte Bedrohung für unser Ökosystem darstellt, wie die Ankündigung der Ellen MacArthur Foundation aus dem Jahr 2016 zusammenfasst: Wenn wir so weitermachen, könnte es bis 2050 mehr Plastik im Ozean als Fische geben.

Die Menschen sind sich dieses Risikos zunehmend bewusst, und die Bewegung Plastic Free July, die 2011 in Perth, Westaustralien, als kleine lokale Initiative begann, ist heute eine weltweite Bewegung, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt einbezieht. Seit sieben Jahren fokussiert sich die Bewegung jedes Jahr darauf, das öffentliche Bewusstsein für einen bewussteren Umgang mit Plastikmaterialien zu schärfen, mit dem Ziel, die Nutzung und den Verbrauch von Plastik zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, aus der innovativen Perspektive der Kreislaufwirtschaft für qualitatives Wachstum.

Tatsächlich ist es zwar wahr, dass die thermischen Isolierungs- und technischen Eigenschaften von Plastik es zu einem schwer ersetzbaren Material machen, aber es ist entscheidend, sich dem Recycling zu widmen. Heute produzieren wir fast 300 Millionen Tonnen Plastik jedes Jahr, von denen die Hälfte für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist, nur 3% werden recycelt, und mehr als 8 Millionen Tonnen Plastik gelangen in unsere Ozeane. Alarmierende Zahlen, besonders für die Europäer, die besonders auf Umwelt-Nachhaltigkeit achten. Eine kürzlich durchgeführte Eurobarometer-Umfrage betont, dass in Europa 90% der Menschen ernsthaft besorgt sind über die Umweltfolgen von Plastik.

Dies sind die Voraussetzungen, mit denen sich die EU im Jahr 2018 der "Europäischen Strategie für Plastik in einer Kreislaufwirtschaft" verschrieben hat, ein Programm, das sich darauf konzentriert, den gesamten Plastikfluss von der Gestaltung bis zum Recycling zu überdenken. Dies ist auch eine große Chance für die grüne Mode- und Eco-Design-Welt, die im recycelten Plastik einen fast unendlichen Katalog von Formen und Farben finden kann.

Heute liegt der Schlüssel zu einem bewussten Umgang mit Plastikmaterialien also nicht darin, sie abzuschaffen, sondern sich dem Recycling zu widmen. In diesem Kontext bedeutet es, die Herausforderung von "Plastic Free July" anzunehmen, über das Meer des Abfalls hinauszublicken und den Sonnenaufgang einer neuen nachhaltigen Schönheit am Horizont zu sehen.