index

Nr. 16 | Maßnahmen zur Förderung der Industrie 4.0 als Werkzeug für eine nachhaltige Industrie

ELS Agency

Nr. 16 | Maßnahmen zur Förderung der Industrie 4.0 als Werkzeug für eine nachhaltige Industrie

Im Rahmen des im vorherigen Artikel erwähnten Nationalen Industrie 4.0 Plans ist eine der strategischen Richtlinien, die weitgehend entwickelt wurde, die Hyper- und Superabschreibung. Ziel dieses Gesetzes ist es, Unternehmen zu unterstützen und zu fördern, die in neue Investitionsgüter, d. h. in materielle und immaterielle Vermögenswerte, die für die technologische und digitale Transformation der Produktionsprozesse nützlich sind, investieren. Tatsächlich genießen heute alle Investitionen eine Hyperabschreibung von 250 % (die Superabschreibung beträgt 140 %), wodurch die Umweltverträglichkeit in den Mittelpunkt des Wirtschaftswachstums des Landes gestellt wird. Eine Maßnahme, die Unternehmen zunehmend in Richtung Kreislaufwirtschaft und ein interdisziplinäres Umfeld drängt und die Unternehmen unterstützt, die mit diesen neuen Transformationsprozessen arbeiten, indem sie eine neue, nachhaltigere Produktionskette nutzen.

Regenesi ist ein Beispiel dafür, dank der Produktion seiner nachhaltigen Luxuskollektionen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien innerhalb der Produktionsprozesse, die identische Qualitätsstandards im Vergleich zu Standardrohstoffen garantieren. Insbesondere mit der File Bag Linie, entwickelt von der Modedesignerin Annalisa Caricato, wird die Kreislaufwirtschaft zum Protagonisten eines kreativen Projekts, bei dem Nachhaltigkeit und Mode einen gemeinsamen Nenner im Wiederverwendungs- und Recyclingprozess finden und somit eine ethische Mode geschaffen wird.

Die Tasche selbst repräsentiert diese Idee: Sie entsteht aus regenerierten Materialien und befindet sich in kontinuierlicher Transformation, passt sich verschiedenen Gelegenheiten an, ohne ihre Funktion zu verändern, und wird somit zu einem ganzjährigen Objekt, das über die Zeit hinweg Bestand hat. Dies greift genau das Konzept der Kreislaufwirtschaft auf, ein wirtschaftliches System, in dem Ideen der Regeneration und Transformation zirkulieren, um den Bedürfnissen eines zunehmend bewussten und umweltbewussten Verbrauchers gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hyper- und Superabschreibungen neue, kürzlich eingeführte Maßnahmen sind, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgen und Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit drängen.