index

Nr. 22 | NACHHALTIGKEIT ALS ECHTER WETTBEWERBSVORTEIL

Regenesi Staff

Nr. 22 | NACHHALTIGKEIT ALS ECHTER WETTBEWERBSVORTEIL

„NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IST ENTWICKLUNG, DIE DIE BEDÜRFNISSE DER GEGENWART DECKT, OHNE DIE FÄHIGKEIT ZUKÜNFTIGER GENERATIONEN ZU BEHINDEREN, IHRE EIGENEN BEDÜRFNISSE ZU DECKEN."
World Commission on Environment and Development, Our Common Future (1987)

In den letzten Jahren hat der globale Markt einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Ein immer stärkeres Bewusstsein für den Umweltschutz und die wachsende Erkenntnis über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt führen zu einer natürlichen Umkehrung der Kaufentscheidungen der Verbraucher in allen Bereichen. Noch vor kurzem war das Hauptziel der Unternehmen die Senkung der Kosten, indem man den niedrigsten Preis verfolgte; heute ist der Trend genau entgegengesetzt. Die neue Generation, die in der Ära des Klimawandels aufgewachsen ist und zunehmend auf die nachhaltige Nutzung von Ressourcen achtet, zeigt ein ganz anderes Verhalten als die vorherige Generation.

NACHHALTIGKEIT UND WETTBEWERBSVORTEIL

Marktforschungen konzentrieren sich zunehmend auf das Thema Nachhaltigkeit als führendes Konzept für den italienischen Konsum, ein Konzept, das heute mehr denn je ein strategisches Element darstellt, das neue Wettbewerbsdynamiken auslöst und eine Schlüsselrolle im Wettbewerb spielt.
Laut dem letzten Findomestic-Bericht sind sieben von zehn Verbrauchern bereit, die Produkte nachhaltiger Unternehmen auch zu höheren Kosten zu belohnen, während ein großer Teil des Marktes (64 % laut der Umfrage) in der Lage ist, Unternehmen, die gegenüber diesen Themen gleichgültig sind, zu boykottieren. Im Allgemeinen ist für fast neun von zehn Befragten die Entscheidung, ein grünes Produkt zu kaufen, ein zeitgenössischer und immer weit verbreiteter Lebensstil. Darüber hinaus zeigt die Umfrage, dass 87 % der Befragten vertrauenswürdige Marken wählen, vorzugsweise italienische Marken mit gutem Ruf.

DIE VERBINDUNG ZWISCHEN „GRÜN“ UND WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG

Es ist daher offensichtlich, dass grüne Praktiken und das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr nur Umweltpraktiken sind, sondern die Grenzen auf das nachhaltige Geschäftsmodell des Unternehmens erweitern und eng mit der Leistung und dem Erfolg des Unternehmens verknüpft sind.
Ein Beispiel für Erfolg ist das Unternehmen Unilever. Gegründet 1930, startete das Unternehmen 2010 einen Plan zur nachhaltigen Entwicklung, der eine Reihe von mittel- und langfristigen grünen Zielen umfasst. Tatsächlich ist die Marke davon überzeugt, dass ihr Geschäft das Leben der Menschen und des Planeten nicht verschlechtern darf. Daher entschied sie sich 2010, ein profitables, wettbewerbsfähiges und verantwortungsbewusstes Wachstumsmodell zu entwickeln. Heute wächst das Unternehmen durch drei Hauptfaktoren: die nachhaltigsten Marken (2016 machten die „nachhaltigen Marken“ 60 % des Unternehmenswachstums aus), niedrigere Kosten und Risiken (Reduzierung von Abfall und Steigerung der Effizienz) sowie mehr Vertrauen (Nachhaltigkeit im Zentrum des Geschäftsmodells). Unilever ist überzeugt, dass eine bessere Zukunft für alle gerade erst begonnen hat. Die Marke weiß, dass sie auf dem richtigen Weg ist, dem einzig möglichen Weg, zu konstantem, profitablem, wettbewerbsfähigem und verantwortungsbewusstem Wachstum.

Heute sind wir bei Regenesi stolz darauf, seit über zehn Jahren das für uns stets zeitgenössische Konzept der Nachhaltigkeit als Lebensstil voranzutreiben – von ethischer Mode bis hin zu Büro- und Haushaltsaccessoires, die zu 100 % aus regeneriertem Material hergestellt sind. Eine Welt, die sich heute sowohl als Geschäft als auch als Philosophie präsentiert und die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt und übertrifft.