Politik, Krise und Kreislaufwirtschaft: Ein Aufruf zur Verantwortung
Die Agenda der Politiker orientiert sich oft an den Stimmungen der Bürger, um Stimmen zu gewinnen. Doch echte Krisenbewältigung braucht mehr als kurzfristige Trends – sie erfordert organisiertes, vorausschauendes Denken. Eine systemische Sicht auf den Wandel ist notwendig, um nachhaltige Lösungen zu finden und ideologische oder populistische Verzerrungen zu vermeiden.
Die Notwendigkeit eines wirtschaftlichen Umdenkens
Der Übergang zu nachhaltigen Modellen setzt ein radikales Neudenken unseres Wirtschaftssystems voraus. Die Kreislaufwirtschaft ist dabei ein Schlüsselkonzept, das durch Programme wie den PNRR (Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza) entscheidend vorangetrieben werden könnte. Vielleicht ist dies die letzte Gelegenheit, das Wirtschaftssystem tiefgreifend neu zu gestalten.
Ein Aufruf zur politischen Verantwortung
Zusammen mit vielen Experten unterstützen wir eine Petition, die politische Parteien dazu aufruft, den Kampf gegen Krisen als Grundlage für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung zu betrachten. Unter den Unterzeichnern befinden sich führende Wissenschaftler wie:
- Carlo Barbante (CNR, Ca' Foscari Universität Venedig)
- Carlo Carraro (Ca' Foscari Universität Venedig)
- Antonio Navarra (Universität Bologna, Präsident des CMCC)
- Antonello Pasini (CNR, Rom)
Auch wir von Regenesi haben unsere Unterschrift hinzugefügt. Und du?
Hier unterschreiben: https://bit.ly/3zYiXdm