index

N.59 | Einige (einfache) Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Regenesi Staff

N.59 | Einige (einfache) Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Es ist eine wunderbare Erfahrung, jedes Jahr Ihr Zuhause für Weihnachten zu dekorieren: Vom Aufhängen von Lichtern am Eingang bis hin zum gemeinsamen Schmücken des Baumes und dem Platzieren von Dekorationen in jeder Ecke – jeder Schritt trägt dazu bei, eine besondere Atmosphäre zu schaffen. In diesem Jahr laden wir Sie jedoch ein, die Weihnachtsästhetik mit einem Blick auf die Ethik eines nachhaltigen Lebensstils zu erleben.

Lassen Sie sich von einigen einfachen Ideen für ein grünes Weihnachten inspirieren, das auf Abfallreduzierung, Recycling und Umweltbewusstsein fokussiert ist. Schließlich ist der Planet das wertvollste Zuhause, das wir alle teilen.

Wählen Sie einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum
Die echten Weihnachtsbäume, die viele Menschen gerne kaufen und schmücken, werden oft als nicht heimische Arten importiert oder wachsen in Monokulturen und werden mit Insektenschutzmitteln behandelt. Wenn Sie diese Tradition nicht aufgeben möchten, hier einige Tipps für eine nachhaltigere Wahl:

  • Wählen Sie heimische Arten, um lange Transportwege zu vermeiden.
  • Kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum von einem regionalen Anbieter und bevorzugen Sie Bäume, die in Mischkulturen gewachsen sind.
  • Bio ist besser: Einige Pflanzenläden bieten zertifizierte Bio-Weihnachtsbäume an.
  • Versuchen Sie einen Mietbaum im Topf, der nach den Feiertagen wieder eingepflanzt werden kann. Schauen Sie sich die Optionen in den lokalen Geschäften an.

Was tun, wenn Sie bereits einen künstlichen Baum zu Hause haben? Die beste Option ist, ihn so lange wie möglich weiter zu nutzen. Alternativ können Sie auch einen gebrauchten künstlichen Baum kaufen.

Erstellen Sie Ihre eigenen umweltfreundlichen Weihnachtsdekorationen
Weihnachtsdekorationen aus natürlichen Materialien haben weniger Auswirkungen auf die Umwelt und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Tannenzapfen, Fichtenzweige, Walnüsse und Orangen gehören zu jedem Weihnachten und eignen sich perfekt für selbstgemachte Dekorationen, die jedes Jahr wiederverwendet werden können. Beleuchtungen dürfen zu Weihnachten ebenfalls nicht fehlen: Hier können Sie auch eine Alternative finden, indem Sie LED-Lichter verwenden, die weniger Energie verbrauchen und bis zu 40 % Ihrer Stromrechnung sparen. Vergessen Sie nicht, die Dekorationen auszuschalten und abzustöpseln, wenn Sie schlafen, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren und zu reduzieren.

Wählen Sie sorgfältig, was Sie verschenken:

  • Bitten Sie Ihre Liebsten um eine Wunschliste, um unnötige oder falsche Geschenke zu vermeiden.
  • Versuchen Sie, handgemachte Geschenke zu kreieren: Kekse, hausgemachte Marmelade oder nachhaltige Weihnachtsdekorationen sind immer eine gute Idee.
  • Kaufen Sie bei lokalen und umweltfreundlichen Marken ein und unterstützen Sie die Arbeit von denen, die sich täglich für das Wohl des Planeten einsetzen.
  • Schenken Sie eine Erfahrung zum Teilen, wie einen Gutschein für einen entspannten Ausflug, eine Outdoor-Aktivität in der Natur oder eine geführte Tour in einem Museum.
  • Machen Sie eine Spende im Namen des Beschenkten: Sie könnten eine Wohltätigkeitsorganisation unterstützen, die dem Empfänger besonders am Herzen liegt. Auf diese Weise können Sie Ihr Geschenk in eine gute Tat verwandeln.

Verpacken Sie Ihre Geschenke mit Bedacht
Die Art und Weise, wie Sie Geschenke verpacken, kann ebenfalls einen Unterschied machen. Wählen Sie recyceltes Geschenkpapier, Jute, alte Zeitungen, Comics oder verwenden Sie das Papier von letztem Jahr erneut. Wenn Sie origineller sein möchten, können Sie die japanische Furoshiki-Technik verwenden, um ein Tuch oder Baumwoll- oder Seidenstoff in eine einzigartige Verpackung für Ihre Geschenke zu verwandeln.

Machen Sie umweltfreundliche Grußkarten
Glitter und Aufkleber sind nicht gut für das Recycling. Wählen Sie nachhaltig produziertes Papier oder für eine umweltfreundliche Karte Papier, das Pflanzenkerne enthält, die beim Einpflanzen keimen.

Für das Weihnachtsessen: Wählen Sie ein lokales und saisonales Menü
Lokale, saisonale Produkte und wenig Fleisch: Ein nachhaltiges Menü wird auf diesen drei Säulen aufgebaut. Zum Beispiel: Gemüse-Carpaccios, Risottos und frische Pasta mit Zitrusfrüchten, Gnocchi, gefüllte Cannelloni, viele Sorten Hülsenfrüchte für Suppen, Salate, Frikadellen und Röllchen, Tempura, Pickles und knusprige getrocknete Gemüse, Pilze oder Trockenfrüchte.
Fisch? Kein Problem, aber achten Sie darauf, saisonale und wenig belastende Arten zu wählen (sie sind oft günstiger!). Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie den  WWF guide to sustainable fish.

Denken Sie daran: Jede kleine Geste zählt. In diesem Sinne kann jeder von uns dazu beitragen, die Feiertage besonders zu gestalten, während wir uns um unser wertvollstes Zuhause kümmern: den Planeten.