Mailand, 30. November 2023
DAS REGENSTECH PROJEKT GEWINNT DEN WE AWARD WOMEN EXCELLENCE 2023 VON IL SOLE24ORE UND FINANCIAL TIMES IN DER KATEGORIE OPEN INNOVATION.
Maria Silvia Pazzi, Gründerin von Regenstech, einem innovativen Frauen-Start-up und Benefit Society, das zivile und industrielle Textilabfälle dank einer einzigartigen patentierten Technologie in ein zweites Rohmaterial umwandelt, ist die Gewinnerin des We Award Women Excellence 2023 von Il Sole24Ore und Financial Times in der Kategorie Open Innovation.
Der "Inspiring the Future" Galaabend mit der Verleihung des WE Award – Women Excellence erzählt großartige Geschichten von Frauen, die trotz nicht immer günstiger Bedingungen außergewöhnliche Ergebnisse in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Führung, Kunst, Wissenschaft oder öffentlichem Dienst erzielt haben.
Zur Veränderung beizutragen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben – dies sind die Ziele, die die Frauenprotagonistinnen des We Award Women Excellence 2023 teilen, einem Preis, der darauf abzielt, Talent anzuerkennen, zu feiern und zu ehren und andere Frauen zu inspirieren, Exzellenz in ihren jeweiligen Fachgebieten zu verfolgen.
Das Regenstech-Projekt, das 2019 aus einer Idee von Maria Silvia Pazzi geboren wurde, hat ein klares und ehrgeiziges Ziel: die technologische Lösung zur Transformation von industriellen und zivilen Textilabfällen in ein zweites Rohmaterial (MPS) mit Plastikeigenschaften zu werden.
Mit diesem Preis wollte die Jury von Il Sole24Ore und Financial Times die Erfahrung von Frauen würdigen, die es geschafft haben, wichtige Ergebnisse zu erzielen, wie zum Beispiel Maria Silvia Pazzi, die mit ihrem innovativen Technologie-Start-up greifbare, konkrete Ergebnisse mit hohem sozialen Wert erzielt hat.
Regenstech ist das Ergebnis der Intuition und Erfahrung, die die Gründerin von Regenesi, einer bekannten zirkulären Marke und Pionierin der grünen Mode, erworben hat. Diese setzt genau auf die Transformation von Abfall in Schönheit und glaubt stark an die Synergie zwischen verschiedenen Unternehmen und Realitäten. Das 2008 gegründete Unternehmen konzentriert sich nicht nur auf Kreativität im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, mit dem Ziel, Post-Consumer-Materialien zu rehabilitieren, sondern ist auch eine Realität, die in der Lage ist, Aufmerksamkeit auf ein sehr aktuelles Thema zu lenken und einen sozialen Diskurs zu initiieren, der alle unvoreingenommen betrifft.
Nach der Entwicklung von mehr als 80 Formulierungen und umfangreichen Labor- sowie Industrietests hat Regenstech die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit seiner Technologie bewiesen und wichtige Schritte auf seinem Wachstumspfad gemacht. Derzeit läuft eine erste Finanzierungsrunde mit neuen Investoren.
Das Ziel ist es, den nachhaltigen Übergang der Textil- und Modeindustrie durch den Einsatz eines innovativen Systems zu beschleunigen, das Textilabfälle in ein einzigartiges und vielseitiges Material verwandelt, das für viele Anwendungen geeignet ist.
Forschungs- und Entwicklungsausgaben wurden auch dank öffentlicher Förderungen möglich, die das Projekt als einzigartige Gelegenheit zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen betrachteten.
Innovation, die industrielle Automatisierungstechnologien mit Materialwissenschaften und grüner Chemie kombiniert.
Zwischen diesen beiden Städten hat sich das Leben von Maria Silvia Pazzi sowohl persönlich als auch beruflich entwickelt. Als Mutter von vier Kindern hat sie durch Regenesi und Regenstech ein Konzept für Kreativität, Innovation und ästhetische Forschung verwirklicht. Diese Unternehmen fokussieren sich auf die Idee der Peer-to-Peer-Kollaboration, indem sie die Tradition des italienischen Handwerks mit Materialtechnologien, der Zusammenarbeit internationaler Designer und dem Potenzial der künstlichen Intelligenz verbinden.
Eine Vision, die Maria Silvia Pazzi dazu führt, immer über den Horizont hinaus zu schauen, mit der Fähigkeit, Ideen in konkrete Taten umzusetzen. Ab morgen wird sie sich einer neuen Herausforderung stellen: Sie möchte zur Regeneration von städtischen Gebieten beitragen, indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stellt und Recycling- sowie Upcycling-Workshops organisiert, um die Kultur der Nachhaltigkeit und des bewussten Konsums zu verbreiten.
Projekte, die die Zustimmung und Unterstützung von Institutionen finden und stark darauf abzielen, unseren Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen.
here können Sie die Pressemitteilung herunterladen.